Bedrohte Saat

Saatgutpflege und der Kampf gegen die Macht der Agrokonzerne

Bedrohte Saat
CHF 14.80 / EUR 14.80 *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 23197
  • 978-3-85636-197-6
  • 324
  • 2010
  • 1. Auflage
  • Herausgegeben von Manfred Christ. Mit Beiträgen von Nikolai Fuchs, Tina Goethe, Bertold Heyden, Manfred Klett, Ursula Prall und Petra Kühne sowie mit einem Vorwort von Oliver Willing
  • Broschur
  • entwürfe
  • 2 bis 5 Arbeitstagen
Vor etwa 10 000 Jahren begann das älteste Open-Source-Projekt der Menschheit. Samen von... mehr
Vor etwa 10 000 Jahren begann das älteste Open-Source-Projekt der Menschheit. Samen von Wildpflanzen wurden gesammelt, vermehrt und getauscht, Kulturpflanzen wurden gezüchtet und verbreitet. Das Ergebnis ist ein Reichtum an Sorten, der das bedeutendste kulturelle Erbe der Menschheit darstellt und Grundlage für das Überleben künftiger Generationen bildet. Heute ist das Saatgut die letzte Bastion im Kampf der Agrokonzerne um die weltweite Kommerzialisierung lebensnotwendiger Güter. Ein parasitäres System etabliert sich, das ohne eigene Wirtschaftsleistung Profite von gigantischen Ausmaßen abschöpft und in seiner Gier selbst vor den Ärmsten der Armen nicht Halt macht.
Sieben Autoren berichten über die fragwürdigen Methoden, durch wirtschaftlichen Druck und politische Einflussnahme, mit Hilfe neuer Technologien und rechtlicher Fehlentwicklungen die Kontrolle über das Saatgut zu erlangen. Sie verdeutlichen die daraus resultierenden Probleme von globalem Ausmaß und berichten aus politisch-ökonomischer, sozialer, kulturhistorischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht von ihren Erfahrungen in der Saatgutzucht und Entwicklungshilfe.
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch
Philip Kovce 
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch
 
ISBN 978-3-85636-278-2
CHF 18.00 / EUR 18.00 *
Versöhnung mit dem inneren Menschen
Karsten Massei 
Versöhnung mit dem inneren Menschen
 
ISBN 978-3-85636-275-1
CHF 21.80 / EUR 21.80 *
Good Morning Henry
Tanis Helliwell 
Good Morning Henry
 
ISBN 978-3-85636-272-0
CHF 23.90 / EUR 23.90 *
Jakob und das komische Gefühl
Irina Bruder, Frank Hartmann 
Jakob und das komische Gefühl
 
ISBN 978-3-85636-267-6
CHF 17.00 / EUR 17.00 *
Nie mehr wie vorher
Jolanda Just 
Nie mehr wie vorher
 
ISBN 978-3-85636-254-6
CHF 24.00 / EUR 24.00 *
Zwiegespräche mit der Erde
Karsten Massei 
Zwiegespräche mit der Erde
 
ISBN 978-3-85636-246-1
CHF 21.80 / EUR 21.80 *
Solidarwirtschaft
Matthias Wiesmann 
Solidarwirtschaft
 
ISBN 978-3-85636-245-4
CHF 29.90 / EUR 29.90 *
TIPP!
Liebe, Krieg und Kommunikation
Kilian Hattstein-Blumenthal 
Liebe, Krieg und Kommunikation
 
ISBN 978-3-85636-230-0
CHF 19.80 / EUR 19.80 *
Verwandeln des Lebens
Andrej Belyj 
Verwandeln des Lebens
 
ISBN 978-3-85636-225-6
CHF 24.90 / EUR 24.90 *
Elementarwesen
Ursula Burkhard 
Elementarwesen
 
ISBN 978-3-85636-124-2
CHF 21.80 / EUR 21.80 *
Zuletzt angesehen