Reinald Eichholz

Reinald Eichholz
Reinald Eichholz, geboren 1939 in Markneukirchen im Vogtland, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg, Kiel und Bonn, Promotion über Arztvertragsrecht. 1968–1971 Richter am Amts- und Landgericht, ab 1971 Leiter der Koordinierungsstelle für Fragen der Familienpolitik in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 1989–2002 Kinderbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Mitglied im Deutschen Komitee für Unicef sowie der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, Sitz im Verwaltungsrat der Kindernothilfe und im Kuratorium der Zukunftsstiftung Bildung der Gemeinnützigen Treuhandstelle Bochum, Mitglied der Sektion für Sozialwissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/CH.
Reinald Eichholz, geboren 1939 in Markneukirchen im Vogtland, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg, Kiel und Bonn, Promotion über Arztvertragsrecht. 1968–1971 Richter am Amts-... mehr erfahren »
Fenster schließen
Reinald Eichholz
Reinald Eichholz, geboren 1939 in Markneukirchen im Vogtland, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg, Kiel und Bonn, Promotion über Arztvertragsrecht. 1968–1971 Richter am Amts- und Landgericht, ab 1971 Leiter der Koordinierungsstelle für Fragen der Familienpolitik in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 1989–2002 Kinderbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Mitglied im Deutschen Komitee für Unicef sowie der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, Sitz im Verwaltungsrat der Kindernothilfe und im Kuratorium der Zukunftsstiftung Bildung der Gemeinnützigen Treuhandstelle Bochum, Mitglied der Sektion für Sozialwissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/CH.
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Mensch im Recht – Das Recht im Menschen
Reinald Eichholz 
Der Mensch im Recht – Das Recht im Menschen
Rechtsfragen überlassen wir gerne den Juristen und gehen davon aus, dass es uns weniger angeht. Der Grund...
 
ISBN 978-3-85636-401-4
CHF 19.80 / EUR 19.80 *
Zuletzt angesehen